Aktuelles

2019

Neue Publikation: Haupt, Andreas (2019). The Long Road to Economic Independence of German Women, 1973 to 2011. Socius: Sociological Research for a Dynamic World, S.1-3.

Februar 2019

Neue Publikation: Haupt, Andreas (2019). The Long Road to Economic Independence of German Women, 1973 to 2011. Socius: Sociological Research for a Dynamic World, S.1-3.

Link

 
 

Dr. Michael Kauppert wird im Wintersemester 2019/20 die Stelle von Dr. Andreas Haupt vertreten

Oktober 2019

Da Dr. Andreas Haupt im kommenden Semester die Professur für Soziologie II am KIT vertritt, wird seine Stelle durch Dr. Michael Kauppert vertreten.

Vom Sommersemester 2016 bis 2017 vertrat Dr. Kauppert die Professur für Religionssoziologie an der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind:

  • Religionssoziologie
  • Kultursoziologie
  • Theoretische Soziologie

 

 
 

Dr. Andreas Haupt wird im Wintersemester 2019/20 die Professur für Soziologie II am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vertreten

Oktober 2019

Im kommenden Wintersemester 2019/20 wird Dr. Andreas Haupt die Professur für Soziologie II am KIT vertreten. 

Wichtig: Die Professurvertretung wirkt sich nicht auf die von Dr. Haupt im Wintersemester 2019/20 angebotenen Lehrveranstaltungen aus.

 
 

Mindestlöhne und Armut: Barbara Binder als Expertin in einem Artikel der Deutschen Welle

Januar 2019

Barbara Binder wurde als Expertin für Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Armut zu einem Interview für einen Artikel der Deutschen Welle hinzugezogen.

Den Beitrag können Sie unter folgendem Link einsehen.
 
 

 2018

Beitrag zu Weiterbildungsstudie von Prof. Christian Ebner auf Spiegel Online

Dezember 2018 Eine im Juli 2018 von Christian Ebner und Martin Ehlert publizierte Studie zum Einfluss non-formaler Weiterbildung auf die Arbeitsmarktmobilität, ist Gegenstand eines Beitrags auf Spiegel Online. Den Beitrag können Sie unter folgendem Link einsehen.  
 
 

„Armut in der Region“: Barbara Binder live im Interview bei Baden TV

Oktober 2018 Am Donnerstag, den 18.10.2018 wurde Barbara Binder als Expertin für Armut zu einem Interview in den Schlussteil der regionalen Nachrichtensendung „Baden TV Aktuell" eingeladen.
Den Beitrag können Sie unter dem folgenden Link finden. (Interview mit Barbara Binder ab 11:03 min)
 
 

Prof. Dr. Christian Ebner wird auch im Wintersemester 2018/19 die Professur für Soziologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vertreten

September 2018 Auch im kommenden Wintersemester 2018/19 wird die Professur für Soziologie II am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wieder durch Prof. Dr. Christian Ebner vertreten.
 
 
 

Wichtig: Im SoSe 2018 wird die Stelle von Dr. Andreas Haupt durch Dr. Marc Dietrich vertreten.

April 2018 Da Dr. Andreas Haupt im kommenden Semester eine Professur an der TU Chemnitz vertritt, finden die im CMS angezeigten Lehrveranstaltungen von ihm nicht statt.

Die Vorlesung "Methoden II/ Datenauswertung" ist gleichzusetzen mit der von Dr. Dietrich angebotenen Vorlesung: "5011018: Daten erheben, Daten auswerten-Einführung in ausgewählte Methoden der empirischen qualitativen Sozialforschung".

Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Soziologie im SoSe 2018 finden Sie hier.
info 
 
 

Prof. Dr. Christian Ebner wird im kommenden Sommersemester den Lehrstuhl für Soziologie vertreten

März 2018 Prof. Dr. Christian Ebner ist derzeit Stiftungsprofessor (W1) für Soziologie, insbesondere soziologische Berufsforschung an der Universität zu Köln und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Seine Forschungsinteressen sind:
  • (Aus-)Bildung und Arbeitsmarktübergänge im internationalen Vergleich
  • Weiterbildungspartizipation und Weiterbildungserträge
  • Berufe und soziale Ungleichheit
Ab dem Sommersemester 2018 wird er die Professur für Soziologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vertreten.
ebner_profilbild
     
     

Das Abholen von Scheinen ist ab sofort wieder möglich!

März 2018 Das Abholen von Scheinen ist ab sofort (22.03.2018) wieder möglich in Geb. 01.96 (Waldhornstraße 27) R106.

Beachten: Vor dem Abholen bitte Termin mit Fr. Siegrist (yvonne siegrist does-not-exist.kit edu) ausmachen.
info 
 
 
 

Das Sekretariat ist vom 08.03. bis zum 02.04.2018 geschlossen

März 2018 Das Sekretariat der Soziologie ist vom 08.03. bis vorraussichtlich 02.04.2018 nicht besetzt.
Die Scheinausgabe erfolgt wieder ab Dienstag, den 03.04.2018, in Geb. 01.96 R106.
info
 
 

Neue Institutsräume in Geb. 01.96

Februar 2018 Das Institut für Soziologie wird ab Mitte März in Geb. 01.96 in der Waldhornstr. 27 zu finden sein. Die neuen Raumnummern erhalten Sie ab Mitte März auf den jeweiligen Mitarbeiterseiten.  
 
 
 

Publikation: Witte, Nils (2018): Negotiating the Boundaries of Belonging. The Intricacies of Naturalisation in Germany

Januar 2018 Neue Publikation: Witte, Nils (2018): Negotiating the Boundaries of Belonging. The Intricacies of Naturalisation in Germany, Wiesbaden: Springer VS.

Link
(Bild, Quelle: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-
3-658-19787-2#about)
 wittenils_negotiatingboundaries
 
 
 

2017

 

Dr. Florian Hertel wird im kommenden Wintersemester den Lehrstuhl   für Soziologie vertreten

September 2016 Dr. Florian Hertel ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Soziologie an der Universität Hamburg. Seine Forschungsinteressen sind Soziale Ungleichheit und Stratifikation, Intergenerationale Mobilität sowie Klassenanalyse und Deindustrialisierung. Ab dem Wintersemester 2017/18 wird er die Professur für Soziologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vertreten.  
     
     
 

Blockkurs "Einführung in die logistische Regression" bei Prof. Dr. Natascha Nisic

Juni 2017 Prof. Dr. Natascha Nisic bietet im Sommersemester 2017 einen zusätzlichen zweitägigen Blockkurs "Einführung in die logistische Regression" an. Bei Interesse, können Sie sich mit einer E-Mail an natascha nisic does-not-exist.kit edu anmelden(spätestens bis zum 03.07.17), eine Terminfindung wird dann in gegenseitiger Absprache stattfinden.
weitere Infos
 
     
     

 2016

 

09. November 2016: Gastvortrag von Prof. Dr. Stefan Selke zum Thema „Lifelogging und Digitale Selbstvermessung“

November 2016

Das Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft lädt alle Kollegen und Interessierte zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Stefan Selke (Hochschule Furtwangen) zum Thema „Lifelogging und Digitale Selbstvermessung“ am 9. November 2016 um 11:30 – 13:00 Uhr im Gebäude 30.45, Raum HS AOC 101 ein. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

Einladung als PDF

 
     
     

Publikation: Lenger, Alexander (2016): Der ökonomische Fachhabitus: Professionsethische Konsequenzen für das Studium der Wirtschaftswissenschaften

Oktober 2016

Neue Publikation: Lenger, Alexander (2016): Der ökonomische Fachhabitus: Professionsethische Konsequenzen für das Studium der Wirtschaftswissenschaften. In: Minnameier Gerhard (Hrsg.): Ethik und Beruf: Interdisziplinäre Zugänge, Gütersloh: Bertelsmann Verlag, S. 157-176.

Link

(Bild, Quelle:
https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/bildungs-und-sozialforschung/shop/detail/name/_/0/1/6004437/nb/0/category/211.html)

 
     
     

Neue Institutsräume in Geb. 11.40

Oktober 2016 Das Institut für Soziologie ist bis Februar/März 2017 zwischenzeitlich in Geb. 11.40 untergebracht. Die aktuellen Raumnummern erhalten Sie auf den Mitarbeiterseiten.  
     
     

Das Sekretariat ist vom 10.10.2016 bis zum 23.10.2016 geschlossen

Oktober 2016 Das Sekretariat der Soziologie ist vom 10.10.2016 bis zum 23.10.2016 nicht besetzt. Die Scheinausgabe erfolgt wieder ab Montag, den 24.10.2016, in Raum 253 (Geb. 11.40).  
     
     

Publikation: Lenger, Alexander & Kruse, Jan (2016): Qualitative Forschungsmethoden in der deutschen Volkswirtschaftslehre: Eine explorative Erhebung zugrunde liegender Repräsentationsmuster

September 2016

Neue Publikation: Lenger, Alexander & Kruse, Jan (2016): Qualitative Forschungsmethoden in der deutschen Volkswirtschaftslehre: Eine explorative Erhebung zugrunde liegender Repräsentationsmuster. In: Maeße, Jens; Pahl, Hanno & Sparsam, Hans (Hrsg.): Die Innenwelt der Ökonomie. Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft, Wiesbaden: Springer VS, S. 107-134.

Link

(Foto, Quelle: http://www.springer.com/de/book/9783658104276)

 
     
     

Nils Witte erhält durch das Landtagsstipendienprogramm Israel eine Förderung für die Teilnahme an der Konferenz: 4th Ruppin International Conference on Immigration and Social Integration

September 2016

Durch das Landtagsstipendienprogramm Israel erhält Nils Witte eine Förderung für die Teilnahme an der 4th Ruppin International Conference on Immigration and Social Integration: The Changing Face of Migration: Future Challenges for Societies am Ruppin Academic Center in Tel Aviv.

 
     
     

Beitrag von Nils Witte in der Zeitung Le Monde zum Thema: Doppelte Staatsangehörigkeit und Loyalität

August 2016

In der französischen Tageszeitung Le Monde wird ein Beitrag von Nils Witte zum Thema: Doppelte Staatsangehörigkeit und Loyalität veröffentlicht.

Link zum Artikel

 

 
     
     

Dr. Alexander Lenger wird auch im Wintersemester 2016/2017 die Professur für Soziologie des Wissens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vertreten

Juli 2016 Dr. Alexander Lenger wird auch im Wintersemester 2016/2017 die Professur für Soziologie des Wissens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vertreten. Alexander Lenger ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1015 "Muße" am Institut für Soziologie der Universität Freiburg sowie seit 2015 am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Siegen.
 

Der Abgabetermin für Hausarbeiten verschiebt sich somit wie angekündigt auf den 30. September 2016.

 
     
     

Publikation: Schneickert, Christian & Lenger, Alexander (2016): Studentische Arbeitskraftunternehmer*innen: Projektbasierter Kapitalismus im wissenschaftlichen Feld

Juli 2016 Neue Publikation: Schneickert, Christian & Lenger, Alexander (2016): Studentische Arbeitskraftunternehmer*innen: Projektbasierter Kapitalismus im wissenschaftlichen Feld. In: Lange-Vester, Andrea & Sander, Tobias (Hrsg.): Soziale Ungleichheit, Habitus und Milieus im Hochschulstudium, Weinheim: Beltz Juventa.
 

zum Artikel

 

Flyer

 

(Foto, Quelle: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/
buecher/produkt_
produktdetails/30833-soziale_ungleichheiten_milieus_und_
habitus_im_
hochschulstudium.html)

     
     

Andreas Haupt und Boris Neubert erhalten den YIN-Award

Juni 2016 Andreas Haupt erhält zusammen mit Boris Neubert (Informatik) den diesjährigen YIN-Award für das Kooperationsprojekt "Visualizing complex relations for distributional analyses".  
     
     

Andreas Haupt wird in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz aufgenommen

Juni 2016 Andreas Haupt wurde für 4 Jahre in die junge Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz aufgenommen.  
     
     

Interview mit Andreas Haupt in der Zeitschrift "Perspektive Baden-Württemberg"

Juni 2016

In der Zeitschrift "Perspektive Baden-Württemberg" gibt Andreas Haupt Einblicke in seine Arbeit zur Ungleichheitsforschung in Deutschland.

zum Artikel

 
     
     

16. Juni 2016: Gastvortrag von Dr. Christian Schneickert zum Thema „Mixed-Methods-Designs in der Bildungssoziologie am Beispiel der Analyse studentischer Hilfskräfte im wissenschaftlichen Feld“

April 2016

Das Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft lädt alle Kollegen und Interessierte zu einem Gastvortrag von Dr. Christian Schneickert (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) zum Thema „Mixed-Methods-Designs in der Bildungssoziologie am Beispiel der Analyse studentischer Hilfskräfte im wissenschaftlichen Feld“ am 16. Juni 2016 um 14:00 Uhr im Geb. 20.30, - 1.012 (UG) ein. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

weitere Infos

 
     
     

Bewilligung einer Ad-hoc-Gruppe auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg zum Thema: Wissenschaft - eine geschlossene Gesellschaft?

April 2016

Gemeinsam mit Angela Graf (TU München), Christina Möller (Universität Paderborn) und Christian Schneickert (Universität Magdeburg) richtet Alexander Lenger (KIT) auf dem kommenden DGS-Kongress in Bamberg eine Ad-hoc-Gruppe zur sozialen Geschlossenheit der Wissenschaft aus.

Im thematischen Mittelpunkt der Ad-hoc-Gruppe soll die Frage nach der Bedeutung und dem Einfluss der sozialen Herkunft im wissenschaflichen Feld stehen.

weitere Infos

 
     
     

Gründung einer Ad-hoc-Gruppe zu dem Thema: Die Regulierung von Berufen und soziale Ungleichheit in Deutschland

April 2016 Aus den vergangenen Jahren liegen in wachsender Zahl Befunde vor, die die Relevanz beruflicher Regulierung für soziale Ungleichheit analysieren.

Wir möchten diskutieren, welche spezifischen Regulierungen des Berufszugangs, der Grenzen zu anderen Berufen oder der Rolle kollektiver beruflicher Akteure soziale Ungleichheit bedingen und verstärken.

Bei Interesse senden Sie bitte einen aussagekräftigen Abstract mit max. 500 Wörtern bis zum 27.4.2016 an Andreas Haupt (andreas haupt does-not-exist.kit edu) sowie an Andreas Damelang (andreas damelang does-not-exist.fau de).

weitere Infos

 
     
     

Dr. Alexander Lenger vertritt seit diesem Sommersemester den Lehrstuhl für Soziologie des Wissens

April 2016 Alexander Lenger ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1015 "Muße" am Institut für Soziologie der Universität Freiburg sowie seit 2015 am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Siegen. Seit dem Sommersemester 2016 vertritt er die Professur für Soziologie des Wissens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).  
     
     

Barbara Lange tritt einen viermonatigen Forschungsaufenthalt an der Stanford University (Kalifornien, USA) am Center on Poverty and Inequality an

März 2016 Am 1. April 2016 tritt Barbara Lange einen viermonatigen Forschungsaufenthalt an der Stanford University (Kalifo0rnien, USA) am Center on Poverty and Inequality an. Dieser findet im Rahmen ihrer Mitarbeit im Projekt zur Entwicklung der Armutsquote in Deutschland und den USA im Vergleich statt, welches durch das Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Baden-Württemberg-Stiftung gefördert wird. Das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) gewährte ihr für den Auslandsaufenthalt zudem einen Zuschuss über 6.700 Euro.  
     
     

Einladung zum zweiten Workshop der Forschungsinitiative Berufe und soziale Ungleichheit (FiBus) am IAB in Nürnberg am 04. und 05. April 2016

März 2016 Am 04. und 05. April findet der zweite Workshop der Forschungsinitiative Berufe und soziale Ungleichheit (FiBus) am IAB in Nürnberg statt.

Während des Workshops werden ver-schiedene Vorträge zum Thema Berufe und soziale Ungleichheit gehalten. Außerden wird die Möglichkeit geboten, selbst Fragen, Probleme und Ideen zu diskutieren, die bei der Bearbeitung berufsbezogener Fragestellungen auf-getreten sind.

Das vorläufige Programm finden Sie

hier.

Bei Interesse an einer Teilnahme wird bis zum 29.03.2016 um eine Anmeldung per E-Mail an fibus2016∂iab de gebeten.
 
     
     

Publikation: Haupt, Andreas (2016): Erhöhen berufliche Lizenzen Verdienste und die Verdienstungleichheit?

Februar 2016

Neue Publikation: Haupt, Andreas (2016): Erhöhen berufliche Lizenzen Verdienste und die Verdienstungleichheit? Zeitschrift für Soziologie, 45 (1): 39–56. 

Link

(Foto, Quelle: http://www.degruyter.
com/view/j/zfsoz)

 
     
     

Neues Projekt: Die Entwicklung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles in Deutschland

Februar 2016 Andreas Haupt hat zusammen mit Prof. Susanne Strauß (Universität Konstanz) ein Projekt über die Entwicklung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles in Deutschland begonnen. Das Projekt wird von der Baden-Württemberg-Stiftung im Rahmen des Eliteprogramms gefördert.  
     
     

Publikation: Haupt, Andreas (2016): Zugang zu Berufen und Lohnungleichheit in Deutschland

Januar 2016 Neue Publikation: Haupt, Andreas (2016): Zugang zu Berufen und Lohnungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.
Link

(Foto, Quelle: http://www.springer.
com/de/book/9783658112950)

 
     
     

2015

   

Förderung „KHYS – Kontakte knüpfen“

Dezember 2015 Barbara Lange erhält die Förderung „KHYS – Kontakte knüpfen“ über 1.500 Euro. Durch diesen finanziellen Zuschuss von Seiten des Karlsruhe House of Young Scientists kann sie eine renommierte Person oder Arbeitsgruppe nach Wahl im Ausland für 1 bis 2 Wochen besuchen.  
     
     

FiBus: Forschungsinitiative Berufe und soziale Ungleichheit

November 2015 Andreas Haupt ist erster Sprecher der im Januar 2015 gegründeten Forschungsinitiative Berufe und soziale Ungleichheit (FiBus). Die Forschungsinitiative ist eine Plattform für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die sich mit der Bedeutung des Berufs für die soziale Ungleichheit beschäftigen.  
     
     

Aufnahme in das Mentoringprogramm "X-Ment"

Oktober 2015 Barbara Lange wird in das Mentoring Programm "X-Ment" des Karlsruher Institut für Technologie aufgenommen.
Durchgang (2015/2017)
 
     
     

Barbara Lange erhält Visiting Grant

Oktober 2015 Barbara Lange erhält ein Visiting Grant, vergeben für den kostenfreien Zugang zu einem der 13 Zentren der Forschungsinfrastrukturen der InGRID Partner (gefördert durch das 7. RFP der EU): Aufenthalt über 15 Arbeitstage am TÁRKI Social Research Institute, Budapest (Ungarn, Euro 2.365,-).  
     
     

Andreas Haupt ist Mitglied des Young Investigator Network (YIN)

August 2015 Andreas Haupt ist Mitglied des Young Investigator Network (YIN) des Karlsruher Institut für Technologie.

Link

(Foto, Quelle: https://www.yin.kit.edu/We_are_YIN_1935.php)

 

 
     
     

Förderung des Besuchs der Summer School zu „Advanced poverty research: Poverty and material deprivation dynamics“

Juni 2015 Barbara Lange erhält eine Förderung ihres Besuchs der Summer School des Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) in Esch-Belval zu „Advanced poverty research: Poverty and material deprivation dynamics“ durch InGRID (gefördert durch das 7. RFP der EU, Euro ca. 750,-).  
     
     

Andreas Haupt erhält den Südwestmetall-Förderpreis

April 2015

Andreas Haupt erhält den mit 5.000€ dotierten Südwestmetall-Förderpreis für seine Doktorarbeit "Lohnungleichheit durch soziale Schließung".

Link

(Foto, Quelle: https://www.rsm.kit.edu/

4867.php)